In jedem Stadtteil gibt es Orte, an denen Menschen einfach vorbeigehen.
Wir möchten, dass man hier – in Staßfurt-Nord – kurz innehält, lächelt, miteinander spricht, Erinnerungen teilt und vielleicht etwas Neues über die eigene Stadt entdeckt.

Das Projekt „Begegnungsbänke“ wurde ins Leben gerufen, um die Atmosphäre des Austauschs, der Neugier und des Miteinanders zwischen den Generationen zu stärken.
Jede Bank ist mehr als nur ein Sitzplatz – sie ist ein lebendiger Treffpunkt, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Geschichte von Staßfurt ist eng mit dem Radio- und Fernsehwesen verbunden:
Hier entstanden einst Technologien, die Menschen über Entfernungen hinweg miteinander verbanden. Heute knüpfen wir an diese Idee an – und schaffen Orte, an denen Menschen sich begegnen, einander zuhören und näherkommen können.

Unsere Bänke sind kleine Stationen der Begegnung – Orte, an denen man verweilen, Erinnerungen austauschen, Geschichten hören und einfach zusammen sein kann.

Jede Bank erinnert mit ihren Gestaltungselementen an die goldene Ära des Radios und Fernsehens in Staßfurt – als Symbol dafür, dass sich Technik verändert, doch menschliche Nähe und Nachbarschaft bleiben.
Wir schaffen Plätze, an denen man einfach miteinander sein kann – mit Nachbar:innen, Freund:innen oder sich selbst.

Die Umsetzung des Projekts ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.